Unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität, von Bildungsstand und Geschmacksvorlieben wirkt ein Haus, Lebens- und Wohnraum, Garten, Bauplatz, Region einladend, abweisend oder nichtssagend.
Lebensräume lösen positives Wohlbefinden oder Beklemmung und Unruhe aus, haben eine positive oder eine eher negative Ausstrahlung auf uns.
Was ein Gebäude, Räume, auch Außenräume brauchen, um zu »stimmen« , das ist gewissermaßen gefühltsmäßig in uns verankert, sozusagen ein ein archetypisches »Urwissen«, das jeder Mensch besitzt; ob er sich dessen bewusst ist oder nicht.
Einrichtung, Dekor, Farben, Materialien - wenn sie harmonieren und auf den Bewohner abgestimmt sind, tragen sie ein Wesentliches zur Erhaltung der Gesundheit bei.
Vastu, die indische "Urmutter" des Feng Shui steht als Wissenschaft.
Vastu bietet Hilfestellung nicht nur beim Bau von neuem Wohnraum, der Gestaltung von Gärten und Wohnanlagen, sondern kann mit relativ einfachen Korrekturmaßnahmen in bestehenden Räumen und vorhandenen Strukturen für ein typgerechtes Wohlbefinden sorgen.
Solange das Immunsystem eines Menschen intakt ist, kann es negative Einflüsse, die von Außen einprallen, recht gut abwehren. Dieser Mensch bleibt gesund.
Bei geschwächter Immunsitutaion, kann hingegen jeder noch so kleine Umwelteinfluss, die Gesundheit und das Leben noch weiter gefährden. Aus diesem Grunde ist es umso wichtiger, den eigenen Lebensraum, (Innen und Außen), aber auch Arbeitsräume nach Vastu-Regeln einzurichten.